
Erdabbaubares Material – Bereich Garten
Sonnenblumenkernschalen sind ein Abfallprodukt aus der Sonnenblumenöl-Gewinnung und somit 100% biologisch abbaubar. Aus diesem Material lassen sich innovative und erdabbaubare Produkte herstellen.
Was ist das Besondere an diesem Material?
Die Basis für unseren Rohstoff bildet das, aus Maisstärke gewonnene Bio-PBS in Kombination mit Sonnenblumenkernschalen – ein Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie – die in der Verarbeitung zu Biokunststoff ein zweites Leben geschenkt bekommen.
Die Erdabbaubarkeit des Materials wurde von TÜV Austria zertifiziert.

Unsere bereits verfügbaren Produkte aus dem erdabbaubaren Material finden Sie hier.
Kompostierbarer Pflanztopf
Kann komplett mit der Pflanze in die Erde eingesetzt werden. Während der Kultur bzw. Anzucht bleibt der Topf stabil – erst nach dem Einpflanzen in die Erde beginnt der Kompostierungsprozess. Beschädigungen der Wurzeln und sog. „Pflanz-Schocks“ werden vermieden.
Erhältlich in verschiedenen Größen.
Veredelung durch 4c Druck & Laserung möglich.
Kompostierbarer Mehrwegbecher
Der Becher ist wiederverwendbar. Am Ende des Produktlebenszyklus kann er z.B. in einem Heimkomposter entsorgt werden und zersetzt sich vollständig ohne Rückstände von Mikroplastik.
Herstellung in 10 verschiedenen Farben (zertifiziert durch OK-Compost-Home, TÜV Austria) möglich.
Vorteile auf einen Blick:
- biobasiert
- Schalen stellen „Abfall“ bei der Ölgewinnung dar
- spülmaschinengeeignet (bis zu 500 Zyklen ohne Veränderung)
- vollständig biologisch abbaubar
- konkurrieren nicht mit der Nahrungs-/Futtermittelkette
- belegen keine zusätzlichen Anbauflächen
- Becher-zu-Becher-Recycling
- in den Kohlenstoff: Granulat auf bio-abbaubarer Polymer Basis. Geringerer CO2 Footprint im Vergleich zu Bechern aus herkömmlichem Kunststoff.



Der Becher (mit 5 mm Wandstärke) nach ca. 12 Monaten in einem haushaltsüblichen Gartenkomposter
- vollständig biologisch abbaubar
- zertifiziertes Kompostverhalten
- klar ersichtliches Einsetzen bzw. Fortschreiten des biologischen Zersetzungsprozesses
Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu!
Was ist der Unterschied zwischen heimkompostierbar und industriell kompostierbar?
Heimkompostierbare Produkte und industrielle Kompostierung sind zwei verschiedene Ansätze zur Entsorgung von organischen Abfällen. Während die industrielle Kompostierung in großen Anlagen erfolgt, ermöglichen heimkompostierbare Produkte eine Kompostierung direkt im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Der Hauptvorteil von heimkompostierbaren Produkten liegt darin, dass sie eine nachhaltige Alternative zur Entsorgung von Abfällen bieten und gleichzeitig wertvollen Kompost für den eigenen Garten liefern. Im Gegensatz zur industriellen Kompostierung werden dafür nicht künstlich hohe Temperaturen von ca. 65 Grad und zusätzlicher Sauerstoff benötigt.
Industrielle Kompostierung findet in spezialisierten Anlagen statt, in denen große Mengen organischer Abfälle verarbeitet werden. Diese Anlagen sind mit moderner Technologie ausgestattet, um eine optimale Kompostierung zu gewährleisten. Der Prozess umfasst die Kontrolle von Temperatur, Feuchtigkeit und Belüftung, um eine schnelle und effiziente Kompostierung zu ermöglichen. Industrieller Kompost wird häufig für landwirtschaftliche Zwecke, in der Landschaftsgestaltung oder in der Gartenerde eingesetzt.
Im Gegensatz dazu bieten heimkompostierbare Produkte die Möglichkeit, organische Abfälle vor Ort zu entsorgen und Kompost für den eigenen Garten zu gewinnen. Diese Produkte sind speziell so konzipiert, dass sie unter natürlichen Bedingungen zersetzt werden können. Sie bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien wie Pflanzenfasern, Stärke oder biologisch abbaubaren Kunststoffen. Beim Kompostieren zu Hause werden diese Produkte in einem Komposthaufen oder einem Kompostbehälter platziert, wo sie unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, Wärme und Mikroorganismen abbauen.
Was sind die Vorteile von heimkompostierbaren Materialien?
Der Vorteil von heimkompostierbaren Produkten liegt in ihrer Umweltfreundlichkeit. Indem man organische Abfälle vor Ort kompostiert, verringert man die Menge an Müll, die zur Deponie oder Verbrennungsanlage transportiert werden muss. Dies trägt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Darüber hinaus produziert der Heimkompost wertvollen Humus, der den Boden anreichert und die Pflanzengesundheit fördert. Die Verwendung von selbst hergestelltem Kompost ist eine nachhaltige Alternative zu chemischen Düngemitteln und reduziert den Bedarf an kommerziellem Kunstdünger.
Heimkompostierung bietet auch eine gewisse Flexibilität und Bequemlichkeit. Man kann organische Abfälle sofort entsorgen, ohne darauf warten zu müssen, dass sie von der kommunalen Abfallentsorgung abgeholt werden. Darüber hinaus kann der Kompostierungsvorgang kontrolliert und an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Komposter können leicht in verschiedenen Größen und Ausführungen erworben werden, je nach den verfügbaren Platzverhältnissen und der Menge der zu kompostierenden Abfälle.
Insgesamt bieten heimkompostierbare Produkte eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung zur Entsorgung von organischen Abfällen. Durch die Kompostierung vor Ort wird wertvoller Kompost gewonnen, der den eigenen Garten bereichert, während die Menge an Abfällen, die deponiert oder verbrannt werden müssen, reduziert wird. Die Verwendung von heimkompostierbaren Produkten ist somit ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft.